Krieg im Gazastreifen
Wieder Lastwagen mit Hilfsgütern auf dem Weg nach Rafah

Ägypten hat Hilfslieferungen für die Stadt Rafah im Gazastreifen über den israelischen Grenzübergang Kerem Shalom erlaubt.

26.05.2024
    Hilfsgüter des Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen stapeln sich am Grenzübergang Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite.
    Der Grenzübergang Kerem Schalom, wichtig für die Versorgung der Menschen im Gazastreifen, ist geschlossen. (picture alliance / dpa / dpa-Pool / Christoph Soeder)
    Nach Medienberichten sind 200 Lastwagen mit humanitären Gütern auf dem Weg. Auch vier LKW mit Treibstoff seien Teil des Transports. Inzwischen habe die Einfahrt in den Gazastreifen begonnen.
    Ägypten könnte eigentlich direkt den Grenzübergang Rafah nutzen. Dieser wurde jedoch Anfang des Monats von der israelischen Armee von der palästinensischen Seite aus geschlossen. Am Freitag hatte sich der ägyptische Präsident al-Sisi mit US-Präsident Biden darauf verständigt, UNO-Hilfslieferungen über den Grenzübergang Kerem Schalom umzuleiten.
    Diese Nachricht wurde am 26.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.