
Das geht aus dem Monitoringbericht 2023 des Bundesfamilienministeriums hervor. In westdeutschen Bundesländern war der Anteil der unter Dreijährigen mit knapp 32 Prozent weiter deutlich weniger als in ostdeutschen Ländern mit gut 53 Prozent. Bei Kindern zwischen drei und fünf Jahren nahm der Kita-Anteil leicht auf 92 Prozent ab.
Die rund 60.000 erfassten Kitas beschäftigten dem Bericht zufolge insgesamt mehr als 683.000 pädagogische Arbeitskräfte. Das waren 3,3 Prozent mehr als im Vorjahr und 12 Prozent mehr als 2019. Insgesamt fehlen in Deutschland weiterhin gut 430.000 Kita-Plätze, der Großteil davon im Westen.
Diese Nachricht wurde am 13.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.