Nach Koalitions-Beschluss
Abbau von Bürokratie: Normenkontrollrat spricht von "Meilenstein", mahnt aber weitere Anstrengungen an

Die Vizevorsitzende des Normenkontrollrats, Kuhlmann, hat die geplanten Maßnahmen der Koalition begrüßt, um Staat und Verwaltung zu modernisieren. Die Politologin sprach im Deutschlandfunk von einem "Meilenstein".

    Eine Person sortiert an einem Schreibtisch einen Stapel Akten.
    Der Normenkontrollrat hat den geplanten Bürokratieabbau begrüßt, mahnt aber weitere Schritte an. (Getty Images / nathaphat)
    Die Reduzierung von Bürokratiekosten werde klar beziffert. Außerdem sei eine Erfolgskontrolle geplant. Beim Thema Sozialstaat kratze man allerdings noch an der Oberfläche, anstatt sich an die Bürokratie heranzuwagen, kritisierte Kuhlmann im Deutschlandfunk. Der Normenkontrollrat ist ein ehrenamtliches Gremium, das die Regierung beim Abbau von Bürokratie berät und die Praxistauglichkeit von Gesetzen prüft.
    Die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Pop, sagte im Deutschlandfunk, in der Bürokratiedebatte gehe es vor allem um die Entlastung der Wirtschaft und weniger um die Verbraucher. Insofern sei der Vorschlag eines Portals sinnvoll, auf dem die Bürger selbst melden könnten, was sie störe und wo sie Probleme sähen.
    Diese Nachricht wurde am 02.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.