USA
"Absolut widerlich" - früherer Generalmajor der US-Nationalgarde fühlt sich durch Trumps Vorgehen an Deutschland der 1930er Jahre erinnert

Die ehemalige Führungskraft bei der US-Nationalgarde, Randy Manner, hat angesichts der Pläne von Präsident Trump vor weiteren autoritären Entwicklungen im Land gewarnt.

    Soldaten der Nationalgarde sind an einem Bundesgebäude in Los Angeles postiert.
    Soldaten der Nationalgarde in Los Angeles (Gabrielle Lurie/San Francisco Chronicle/AP/dpa)
    Im Grunde schaffe Trump nun offizielle Militäreinheiten, um das amerikanische Volk - offen gesprochen - zu überwachen, sagte der Generalmajor im Ruhestand dem Sender CNN. Das sei absolut widerlich. Es erinnere ihn sehr an das, was in den 1930er Jahren in Deutschland geschehen sei. Trump hat den Aufbau einer spezialisierten Einheit innerhalb der Nationalgarde angeordnet. Sie solle zur Wahrung von Sicherheit und Ordnung in Washington eingesetzt werden, erklärte er. Außerdem sollen Gardisten landesweit für einen schnellen Einsatz gegen zivile Unruhen bereitstehen.

    Mehr zum Thema

    Nationalgarde in US-Hauptstadt – Sorge bei weiteren demokratischen Bundesstaaten
    Diese Nachricht wurde am 27.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.