
Das Oberteil in traditionellem Weiß mit quer über die Brust laufenden Streifen in Schwarz, Rot und Gold erinnert stark an das Weltmeister-Trikot von 1990. Der DFB erklärte, die "Zickzack-Optik" des Querstreifens sei zudem an das Modell von 1994 angelehnt, als erstmals eine Fußball-WM in den USA stattgefunden habe. Die WM im kommenden Jahr findet ebenfalls in den USA sowie in Kanada und Mexiko statt; dort sollen es die Spieler nach erfolgreicher Qualifikation tragen. Die Hose ist schwarz, die Stutzen sind weiß. Es soll 100 Euro kosten; Kindergrößen 75 Euro.
Im Jahr 2027 kommt Nike
Die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann läuft beim WM-Qualifikationsspiel am 14. November in Luxemburg erstmals in dem neuen Trikot auf. Es ist vorerst das letzte von Adidas gelieferte, denn von 2027 an rüstet Nike den Verband aus. Der US-Sportartikelhersteller soll nach Informationen des "Handelsblatts" mit 100 Millionen Euro pro Jahr etwa doppelt so viel zahlen wie Adidas, das die Nationalmannschaft seit Jahrzehnten ausrüstet. Der DFB setzt inzwischen fast eine halbe Milliarde Euro im Jahr um.
Diese Nachricht wurde am 05.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
