Bundestagswahl
AfD-Parteitag verzögert sich wegen Demonstranten - Parteiveranstaltungen auch bei CDU und SPD

Der Beginn des AfD-Parteitages im sächsischen Riesa hat sich wegen Blockaden linker Demonstranten verzögert.

    Demonstranten blockieren eine Kreuzung vor dem Bundesparteitag der AfD.
    Demonstranten blockieren eine Kreuzung vor dem Bundesparteitag der AfD. (Jan Woitas / dpa / Jan Woitas)
    Zum geplanten Startzeitpunkt um zehn Uhr erschien nur ein kleiner Teil der rund 600 Delegierten in der Veranstaltunghalle. Die Straßenblockaden wurden von der Polizei aufgelöst, die dabei auch Tränengas einsetzte. Schon heute früh hatte sich in Riesa ein Demonstrationszug gegen Rechtsextremismus formiert; insgesamt wurden rund 10.000 Teilnehmer erwartet. Die AfD will auf dem Kongress unter anderem die Ko-Vorsitzende Weidel zur Kanzlerkandidatin bestimmen.
    Bei der CDU begann am Morgen der zweite und letzte Tag einer Klausur ihres Bundesvorstands. Der CDU-Vorsitzende Merz knüpfte das Festhalten an der sogenannten "Brandmauer" zur AfD an sein Amt als Parteichef. Man werde nicht mit einer Partei zusammenarbeiten, die ausländerfeindlich und antisemitisch sei und Rechtsradikale sowie Kriminelle in ihren Reihen habe, sagte der Kanzlerkandidat der Union gestern Abend im ARD-Fernsehen.
    Bei der SPD begann ein eintägiger Parteitag in Berlin. Dort soll Bundeskanzler Scholz offiziell als erneuter Kandidat für das Amt bestätigt werden. Außerdem verabschieden die Sozialdemokraten ihr Wahlprogramm.
    Diese Nachricht wurde am 11.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.