
Der CSU-Politiker sagte in Berlin, oberste Priorität sei es, die Ausbreitung des Virus zu verhindern, Tiere zu schützen und Schäden für die Land- und Lebensmittelwirtschaft abzuwenden. Er verwies auf seine Gespräche mit Ministern der Bundesländer, die in der Sache zuständig seien.
Das Bundesministerium hat bei der EU den Antrag gestellt, die Obergrenze von Entschädigungszahlungen für gekeulte Tiere von 50 Euro auf bis zu 110 Euro hochzusetzen.
Das Friedrich-Loeffler-Institut hat die Risikoeinschätzung inzwischen auf hoch angehoben.
Die Vogelgrippe ist eine bei vielen Vogel- und Geflügelarten häufig tödlich verlaufende Infektionskrankheit. Für Menschen ist sie nicht gefährlich.
Weitere Informationen
Diese Nachricht wurde am 24.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
