Archiv

Deutschland
Alterung führt zu 37 Prozent mehr Pflegebedürftigen bis 2055

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird einer Prognose zufolge bis zum Jahr 2055 um 37 Prozent zunehmen.

    Eine Altenpflegerin hilft einer Seniorin beim Halten eines Trinkbechers.
    Die Pflegebedürftigkeit älterer Menschen in Deutschland wird stark zunehmen. (imago images / mhphoto / Mario Hösel via www.imago-images.de)
    Erwartet werden 6,8 Millionen Pflegebedürftige, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die Alterung der Bevölkerung führe auch zu einem höheren Anteil sehr alter Pflegebedürftiger. Während Ende 2021 55 Prozent der gesamten Pflegebedürftigen 80 Jahre und älter waren, könnten es 2055 rund 65 Prozent sein.
    Nach 2055 sind den Statistikern zufolge keine starken Veränderungen mehr zu erwarten, weil die geburtenstarken Jahrgänge aus den 50er und 60er Jahren dann durch geburtenschwächere Jahrgänge abgelöst werden.
    Diese Nachricht wurde am 30.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.