Mit dem Lied "Fred vom Jupiter" wurde Andreas Dora in den 80er-Jahren bekannt. Damals war der in Hamburg lebende Künstler noch Schüler. Jetzt wird er 50 und sein neues Album "Aus der Bibliothéque" erscheint. Dafür hat er tatsächlich viel Zeit in der Hamburger Stadtbücherei verbracht.
Andreas Dorau im Corsogespräch mit Susanne Luerweg | 16.01.2014
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.