Archiv

Israel
Antike Fabrik für wertvolles Purpur-Pigment entdeckt

Forschende haben in Israel eine antike Fabrik für wertvolles Purpur-Pigment entdeckt.

    Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz stehen mit gefalteten Händen in der Bank.
    Purpur kennzeichnet noch immer religiöse und weltliche Würdenträger. (Picture Alliance / dpa / Arne Dedert)
    Wie die "New York Times" berichtet, lassen Forschungsergebnisse der Universität Haifa den Schluss zu, dass die Fabrik vor etwa 3.000 Jahren entstand. Bisher hatte man den Ort - eine kleine Landzunge namens Tel Shiqmona an der israelischen Karmelküste - für eine antike Wohnsiedlung gehalten. Die Studie erschien im "Journal of the Institute of Archaeology of Tel Aviv".
    Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass in dem israelitischen Betrieb phönizische Fachkräfte arbeiteten, die das Geheimnis der Farbstoffherstellung kannten. Purpur war der weltlichen und religiösen Elite vorbehalten. Gewonnen wurde er aus einem Sekret von Seeschnecken - er war daher luxuriös, aber übelriechend. Tausende der Schnecken sind nötig, um ein Gramm reinen Purpurs herzustellen.
    Diese Nachricht wurde am 05.03.2024 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.