Festakt zum Tag der Deutschen Einheit
Appelle für Frieden und Zusammenhalt

Bundeskanzler Merz hat zum Tag der Deutschen Einheit an den Zusammenhalt in der Bevölkerung appelliert.

    Bundeskanzler Friedrich Merz spricht beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken.
    Bundeskanzler Friedrich Merz spricht beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken. (AFP / JEAN-CHRISTOPHE VERHAEGEN)
    35 Jahre nach der Wiedervereinigung solle man sich neu sammeln und mit Zuversicht und Tatkraft nach vorn blicken, sagte der CDU-Politiker beim Festakt in Saarbrücken. Es bedürfe einer gemeinsame Kraftanstrengung, um eine neue Einheit zu schaffen, um wechselseitige Missverständnisse auszuräumen, gegenseitige Abwertungen zu unterlassen und Vorurteile auszuräumen. Merz betonte, die gegenwärtige Zeit sei herausfordernd. Die Kriege in Nahost und gegen die Ukraine bedrohten auch den freien Westen, der seine Anziehungskraft verliere und den es zu verteidigen gelte. Frankreichs Präsident Macron bezeichnete die deutsche Wiedervereinigung in seiner teilweise auf Deutsch gehaltenen Rede als Wendepunkt der Geschichte. Die Deutsche Einheit habe auch wesentlich zur europäischen Einigung beigetragen. Der nunmehr 80 Jahre währende Frieden auf dem Kontinent sei aber nun so bedroht wie noch nie in der jüngeren Geschichte. Nun gelte es, die gemeinsamen Werte und die Freiheit zu verteidigen.
    Am Festakt nahm die gesamte deutsche Staatspitze teil. Bereits seit gestern gibt es ein Bürgerfest in der saarländischen Landeshauptstadt. Bis morgen werden Hunderttausende Besucher erwartet.
    Diese Nachricht wurde am 03.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.