
Der Arbeitnehmerbegriff der EU mache Deutschland zum europäischen Magneten für Missbrauch durch Menschen, die noch keinen Cent in die hiesigen Kassen einbezahlt hätten, sagte CSU-Generalsekretär Huber der "Bild"-Zeitung. Die Sozialsysteme seien aber nicht dafür geschaffen, um mafiöse Clanstrukturen zu finanzieren - sondern um diejenigen zu unterstützen, die nicht arbeiten können oder um kurzfristig Jobverluste abzufedern. Zuvor hatte bereits CDU-Generalsekretär Linnemann eine Verschärfung der Regeln gefordert.
Es dürfe nicht mehr möglich sein, als EU-Ausländer hierzulande nur wenige Stunden zu arbeiten und den Rest aufzustocken, obwohl man Vollzeit arbeiten könne.
Diese Nachricht wurde am 23.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.