Parteien
Auch Grüne verzeichnen deutlichen Mitgliederzuwachs - "Zweitgrößte Eintrittswelle seit Gründung"

Die Grünen haben seit Jahresbeginn nach eigenen Angaben mehr als 4.500 Mitglieder hinzugewonnen.

17.02.2024
    Mitglieder stimmen auf der Landesmitgliederversammlung der Grünen in Hamburg 2019 über einen Antrag ab.
    Die Grünen verzeichnen derzeit nach eigenen Angaben eine Eintrittswelle. (picture alliance/dpa / Daniel Reinhardt)
    Das sei das zweitstärkste monatliche Wachstum, das die Partei jemals erlebt habe, sagte die politische Geschäftsführerin, Büning, der dpa. Nach Angaben der Grünen hat es seit ihrer Gründung 1980 lediglich einmal eine noch größere Eintrittswelle gegeben: 2021 im Vorfeld der Bundestagswahl. Die beiden Berliner Landesvorsitzenden Ghirmai und Stahr erklärten, mit den Neueintritten sei der klare Auftrag verbunden, dem Rechtsruck in Deutschland und Europa etwas entgegenzusetzen.
    Zuvor hatten auch andere Parteien von Zuwächsen gesprochen. Anfang Februar meldete die AfD ein deutliches Plus. Seit Jahresbeginn hätten etwa 3.300 Menschen einen Mitgliedantrag gestellt, teilte die Pressestelle der Partei auf Anfrage von tagesschau.de mit. Rund 2.700 Anträge davon seien nach Erscheinen der Correctiv-Recherche am 10. Januar über ein Rechtsextremen-Treffen in Potsdam mit AfD-Beteiligung eingegangen, hieß es. Auch die Linkspartei verzeichnete demnach einen starken Anstieg, der klar über denen der Vorjahre gelegen habe. Auch andere Bundestagsparteien berichteten demnach über ein verstärktes Interesse. Zahlen nannten sie jedoch nicht, die FDP wollte laut Pressestelle grundsätzlich keine Zwischenstände bekannt geben.
    Diese Nachricht wurde am 08.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.