Nahost
Auch Japan will Palästinenserstaat anerkennen

Nach der Anerkennung eines Palästinenserstaates durch mehrere westliche Länder hat auch Japan dies in Aussicht gestellt.

    Japans Premierminister Shigeru Ishiba hält im UN-Hauptquartier eine Rede vor der 80. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen.
    Japans Premierminister Shigeru Ishiba (AP/Pamela Smith)
    Premierminister Ishiba sagte bei der UNO-Generaldebatte in New York, für sein Land stelle sich nur die Frage, wann es einen palästinensischen Staat anerkennen werde. Über die kategorische Ablehnung dieser Option durch Israel sei er "zutiefst empört".
    Japan wäre nach Großbritannien, Kanada und Frankreich das vierte Mitglied der G7-Gruppe großer Wirtschaftsnationen, das einen palästinensischen Staat anerkennt. Auch Australien und Portugal haben diesen Schritt bereits vollzogen. Die Länder wollen damit eigenen Angaben zufolge dem Nahost-Friedensprozess neuen Schwung verleihen und eine Zweistaatenlösung voranbringen. Deutschland lehnt die Anerkennung eines palästinensischen Staates bislang ab. Zwar sei auch für Berlin eine Zweistaatenlösung das Ziel, diese müsse jedoch von Israel und den Palästinensern ausgehandelt werden, sagte Bundesaußenminister Wadephul im Deutschlandfunk.
    Diese Nachricht wurde am 24.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.