Obwohl die Bewerbungsfrist der Zentralstelle zur Vergabe von Studienplätzen (ZVS) für die zulassungsbeschränkten Studiengänge im Wintersemester 1999/2000 längst abgelaufen ist, braucht man die Hoffnung auf einen Studienplatz in seinem Wunschfach noch nicht aufzugeben. Denn an vielen Universitäten bleiben auch nach den Nachrückverfahren für die ZVS-Studiengänge noch Plätze frei. Und die darf die Hochschule in einem Losverfahren selbst vergeben, erklärt der Pressesprecher der ZVS, Bernhard Scheer: "Zu den Losverfahren kann man sich ganz formlos anmelden. Es reicht eine Postkarte an die Hochschule: 'Bitte beteiligen Sie mich im Fach xy am Losverfahren.' Dann ist man automatisch in der Lostrommel." Beachten muss man aber den jeweiligen Stichtag für die Anmeldung an der Hochschule: Meist müssen die Anträge auf Teilnahme am Losverfahren bis zum 15. Oktober vorliegen. Welche Hochschulen noch Plätze frei haben, entscheidet sich in diesen Tagen und kann bei der ZVS erfragt werden. Auch in Studienfächern, die zwar zulassungsbeschränkt sind, aber nicht über die ZVS vergeben werden, kann man noch freie Plätze ergattern. Denn manchmal war die Nachfrage nach einem Fach nicht so groß wie von der Uni erwartet. Campus & Karriere hat sich nach freien Studienplätze umgehört:
Umweltpädagogik in Rostock Eine Zusatzqualifikation zum Umweltpädagogen bietet die Universität Rostock für das kommende Semester an. Im Umweltbildungsbereich gehört es zu den Aufgaben der Umweltpädagogen, das nötige Wissen für umweltverträgliche Entscheidungen zu vermitteln. Das Rostocker Studium kann auf der Grundlage von Lehrmaterialien für das Selbststudium als Fernstudium mit Wochenendseminaren absolviert werden. Der Bewerbungszeitraum dauert noch bis zum 15.10.1999. Universität Rostock Dezernat Studium und Lehre Umwelt & Bildung Schwaansche Str, 5 18055 Rostock Tel.: 0381 / 498 1257 Fax: 0381 / 498 1259
Agrarökologie in Rostock Schulabgänger mit Interesse an Ökologie und Landwirtschaft können sich noch bis zum 30.09.1999 für das Studium Agrarökologie an der Universität Rostock einschreiben. Für den potentiellen Führungsnachwuchs der modernen Landwirtschaft und anderer innovativer Tätigkeitsfelder werden viele Praktika im In- und Ausland sowie studiumsbegleitend neben der agrarökologischen Theorie durchgeführt. Kontaktpersonen: Dipl. Ing. agr. Mathias Schlegel, 0381 / 498 2129 Dipl. Ing. agr. Carsten Kalkofen, 0381 / 498 2113 Informationen im Internet
Ingenieure in Darmstadt An der TU Darmstadt kann man sich noch in allen Ingenieurstudiengängen, in den Naturwissenschaften und in den Geisteswissenschaften bis zum 18.10.1999 einschreiben, sofern sie nicht über die ZVS vergeben wurden. Eine interne Höchstgrenze für die Aufnahme von Erstsemestern gibt es in den Wirtschaftsingenieurstudiengängen. Hier ist allerdings die Frist auf den 30.9.1999 verlängert worden. Technische Universität Darmstadt Sabine Gerbaulet Tel.: 0651 / 16 4731 Fax: 0651 / 16 4128 E-Mail: Gerbaulet@pvw.th-darmstadt.de
Verlängerung in Erfurt Die Fachhochschule Erfurt hat sich zu einer Verlängerung der Immatrikulationsfrist in den Fächern Architektur, Bauingenieurwesen, Gartenbau, Verkehrs- und Transportwesen sowie Versorgungstechnik entschlossen. Letztmöglicher Termin ist nun der 30. September 1999. Nähere Informationen gibt es beim Studentensekretariat unter der Telefonnummer 0361 / 6700 111
Betriebswirtschaft in Idstein Die private Europa Fachhochschule Fresenius in Idstein verfügt noch über einige wenige Plätze im Studiengang Betriebswirtschaft mit den Fachrichtungen Gesundheitsökonomie, Umweltökonomie oder Medienwirtschaft. Es werden allerdings Studiengebühren erhoben. Europa Fachhochschule Fresenius Limburger Straße 2 65510 Idstein Tel.: 0 61 26 / 93 52 - 12 Fax: 0 61 26 / 93 52 - 10 E-Mail: EFH-Fresenius@t-online.de
Noch Chancen in Karlsruhe Trotz insgesamt gestiegener Studienzahlen offeriert die Hochschule für Technik in Karlsruhe noch Plätze in den Studiengängen Elektrische Energietechnik und Vermessungswesen. Für Interessenten steht eine telefonische Hotline unter der Nummer 0721 / 925 1070 zur Verfügung, unter der man Informationen zum aktuellen Studienangebot und Bewerbungsunterlagen anfordern sowie Gesprächstermine mit Fachberatern der Hochschule vereinbaren kann.
Related Links
Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) Sonnenstraße 171 44137 Dortmund Postanschrift: Postfach, 44128 Dortmund Tel.: 0231/1081-0
Umweltpädagogik in Rostock Eine Zusatzqualifikation zum Umweltpädagogen bietet die Universität Rostock für das kommende Semester an. Im Umweltbildungsbereich gehört es zu den Aufgaben der Umweltpädagogen, das nötige Wissen für umweltverträgliche Entscheidungen zu vermitteln. Das Rostocker Studium kann auf der Grundlage von Lehrmaterialien für das Selbststudium als Fernstudium mit Wochenendseminaren absolviert werden. Der Bewerbungszeitraum dauert noch bis zum 15.10.1999. Universität Rostock Dezernat Studium und Lehre Umwelt & Bildung Schwaansche Str, 5 18055 Rostock Tel.: 0381 / 498 1257 Fax: 0381 / 498 1259
Agrarökologie in Rostock Schulabgänger mit Interesse an Ökologie und Landwirtschaft können sich noch bis zum 30.09.1999 für das Studium Agrarökologie an der Universität Rostock einschreiben. Für den potentiellen Führungsnachwuchs der modernen Landwirtschaft und anderer innovativer Tätigkeitsfelder werden viele Praktika im In- und Ausland sowie studiumsbegleitend neben der agrarökologischen Theorie durchgeführt. Kontaktpersonen: Dipl. Ing. agr. Mathias Schlegel, 0381 / 498 2129 Dipl. Ing. agr. Carsten Kalkofen, 0381 / 498 2113 Informationen im Internet
Ingenieure in Darmstadt An der TU Darmstadt kann man sich noch in allen Ingenieurstudiengängen, in den Naturwissenschaften und in den Geisteswissenschaften bis zum 18.10.1999 einschreiben, sofern sie nicht über die ZVS vergeben wurden. Eine interne Höchstgrenze für die Aufnahme von Erstsemestern gibt es in den Wirtschaftsingenieurstudiengängen. Hier ist allerdings die Frist auf den 30.9.1999 verlängert worden. Technische Universität Darmstadt Sabine Gerbaulet Tel.: 0651 / 16 4731 Fax: 0651 / 16 4128 E-Mail: Gerbaulet@pvw.th-darmstadt.de
Verlängerung in Erfurt Die Fachhochschule Erfurt hat sich zu einer Verlängerung der Immatrikulationsfrist in den Fächern Architektur, Bauingenieurwesen, Gartenbau, Verkehrs- und Transportwesen sowie Versorgungstechnik entschlossen. Letztmöglicher Termin ist nun der 30. September 1999. Nähere Informationen gibt es beim Studentensekretariat unter der Telefonnummer 0361 / 6700 111
Betriebswirtschaft in Idstein Die private Europa Fachhochschule Fresenius in Idstein verfügt noch über einige wenige Plätze im Studiengang Betriebswirtschaft mit den Fachrichtungen Gesundheitsökonomie, Umweltökonomie oder Medienwirtschaft. Es werden allerdings Studiengebühren erhoben. Europa Fachhochschule Fresenius Limburger Straße 2 65510 Idstein Tel.: 0 61 26 / 93 52 - 12 Fax: 0 61 26 / 93 52 - 10 E-Mail: EFH-Fresenius@t-online.de
Noch Chancen in Karlsruhe Trotz insgesamt gestiegener Studienzahlen offeriert die Hochschule für Technik in Karlsruhe noch Plätze in den Studiengängen Elektrische Energietechnik und Vermessungswesen. Für Interessenten steht eine telefonische Hotline unter der Nummer 0721 / 925 1070 zur Verfügung, unter der man Informationen zum aktuellen Studienangebot und Bewerbungsunterlagen anfordern sowie Gesprächstermine mit Fachberatern der Hochschule vereinbaren kann.
Related Links
Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) Sonnenstraße 171 44137 Dortmund Postanschrift: Postfach, 44128 Dortmund Tel.: 0231/1081-0