Archiv

dpa-Bericht
Aufwärtstrend bei Ausbau von Windkraft an Land

Der Ausbau von Windrädern an Land hat sich in Deutschland in den ersten neun Monaten des Jahres beschleunigt.

    In einem Windpark werden neue Windenergieanlage gebaut, Turmelemente und Rotoren liegen zur Montage bereit.
    Es werden immer mehr Windräder an Land gebaut. (IMAGO / Jochen Tack / IMAGO / Jochen Tack)
    Der Deutschen Presse-Agentur liegen vorläufige Zahlen der Fachagentur Windenergie vor. Demnach lag der Leistungszuwachs durch die neuen Anlagen bei mehr als 50 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt gingen knapp 520 neue Windräder mit einer Leistung von rund 2,4 Gigawatt in Betrieb. Der Fachagentur zufolge wurde damit bereits Ende September der Gesamtwert des Vorjahres übertroffen. Spitzenreiter beim Zubau war Schleswig-Holstein, gefolgt von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. In Bayern gingen dagegen nur sechs neue Windräder ans Netz, in Baden-Württemberg waren es 13.
    Auch die Zahl der neu genehmigten Windräder erhöhte sich bundesweit deutlich. Sie lag in den ersten neun Monaten bei knapp 1.000 mit einer Gesamtleistung von mehr als fünf Gigawatt.
    Diese Nachricht wurde am 12.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.