Archiv

Künstliche Intelligenz
Bahn weitet KI-Projekt auf S-Bahnbetrieb in Hamburg und Berlin aus

Die Deutsche Bahn weitet den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für bessere Abläufe und pünktlichere Züge auf die S-Bahnen in Berlin und Hamburg aus. Bereits jetzt wird in Stuttgart, im Rhein-Main-Gebiet und in München ein von der Bahn entwickeltes Tool genutzt.

    Die S-Bahn-Haltestelle in Berlin-Wilmersdorf
    Die KI soll helfen, Verspätungen zu reduzieren. (imago / Schöning)
    "Im letzten Jahr konnten dort insgesamt 58.000 Verspätungsminuten vermieden werden", teilte der Konzern mit. In der zweiten Jahreshälfte 2023 soll die Anwendung nun auch in Berlin eingesetzt werden, im kommenden Jahr dann in Hamburg.
    Die Disponenten in den Leitstellen können mit Hilfe der Algorithmen schneller entscheiden, welche Züge wann zuerst in den Bahnhof einfahren sollen. In Stuttgart etwa könnten auf diese Weise Verspätungen von bis zu acht Minuten ausgeglichen werden. Die KI simuliere zudem auf Basis des Live-Betriebs laufend die Entwicklung der Verkehrslage und melde Konflikte frühzeitig.
    Das langfristige Ziel sei ein Echtzeitfahrplan, der wie eine Art Gehirn zur digitalen Schaltzentrale des deutschen Bahnverkehrs werden soll, teilte der Konzern mit. "Mit Hilfe der KI könnten dann alle Verzögerungen durch Störungen, Baustellen oder sonstige Vorfälle direkt in die Steuerung des Verkehrs einfließen. Interne Prozesse werden also durch die enorme Rechenleistung der KI beschleunigt und effizienter", hieß es.