Deutscher Nationaltorwart
Barcelona leitet Verfahren gegen ter Stegen ein

Der FC Barcelona hat gegen den Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen ein Disziplinarverfahren eingeleitet.

    Ter Stegen liegt im lila Trikot auf dem Rasen und hat den Ball unter sich begraben. Er blickt konzentriert nach vorne.
    Barcelona-Torwart Marc-Andre ter Stegen. (Andreu Dalmau / dpa)
    Dies berichten mehrere Medien. Hintergrund sind wohl Streitigkeiten über seine Ausfalldauer nach einer Rückenoperation. Der langjährige Stammtorhüter weigert sich nach seiner OP offenbar, dass sein Verletzungs- und sein Operationsbericht zur Begutachtung an Experten der spanischen Liga weitergeleitet werden. Ohne diese kann die Liga aber nicht beurteilen, wie schwer die Verletzung des Keepers ist - und wie lange seine voraussichtliche Ausfallzeit. Barcelona soll deshalb seine Rechtsabteilung eingeschaltet haben; es könnte zu internen Sanktionen kommen. 

    Hintergrund Fair-Play-Regeln

    Hintergrund des Streit sind die Fair-Play-Regeln der Liga, die die Ausgaben der Vereine für Spieler begrenzen. Barcelona darf nur dann 80 Prozent von ter Stegens Gehalt für die Registrierung neuer Spieler verwenden, wenn der Torwart mindestens vier Monate ausfällt. Ter Stegen hatte seine Ausfallzeit in einem Instagram-Beitrag aber mit "etwa drei Monaten" beziffert.

    Auch Platz in Nationalmannschaft gefährdet

    Eine unabhängige Prognose soll von der Medizinischen Kommission der spanischen Liga gestellt werden. Für ter Stegen ist die Situation heikel. Nach seiner Degradierung zur Nummer drei im Team von Trainer Hansi Flick hinter Joan García und Wojciech Szczesny ist seine Zukunft bei Barca unklar. Sein Vertrag läuft noch bis 2028. Auch sein Platz in der deutschen Nationalmannschaft ist gefährdet: Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte bei seinem Amtsantritt betont, dass er Wert darauf lege, dass seine Nationalspieler Spielpraxis hätten.
    Diese Nachricht wurde am 05.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.