Deutschland
Bauwirtschaft: Positive Entwicklung im zweiten Halbjahr 2025

Die deutsche Bauwirtschaft verzeichnet zu Beginn der zweiten Jahreshälfte mehr Auftragseingänge.

    Zwei Bauarbeiter in orangen Westen stehen auf einer Großbaustelle
    Die Bauwirtschaft meldet eine positive Entwicklung, auch im Wohnungsbau. (picture alliance / photothek / Thomas Trutschel)
    Im Bauhauptgewerbe gab es im Juli inflationsbereinigt ein Plus von 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das sei besser als erwartet, sagte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Müller. Gründe seien mehr Aufträge bei der Bahn und im Kabelleitungsbau, Großprojekte der Wirtschaft und eine allmählich sich stabilisierende Lage im Wohnungsbau. Demnach wurden bis zum Juli rund 11,8 Milliarden für neu errichtete Wohnungen ausgegeben. Das waren laut Zentralverband Deutsches Baugewerbe 12 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, aber immer noch gut ein Viertel weniger als vor der Krise 2022.
    Diese Nachricht wurde am 25.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.