
Behördenleiter Peters sagte bei der Vorstellung des sogenannten Einstufungsvermerks in Potsdam, der AfD gehe es um Ausgrenzung und Diskriminierung. Wer nicht zum - Zitat - "deutschen Mainstream" gehöre, solle zur Ausreise bewegt werden. Brandenburgs Innenminister Wilke erklärte, die Partei wolle den demokratischen Staat und seine Institutionen zerstören. Sie habe eigene Informationsblasen geschaffen und die Grenzen des Sag- und Denkbaren verschoben.
In dem Vermerk des Landesverfassungsschutzes heißt es, gerade in der jüngeren Zeit seien bei der AfD in Brandenburg Verstöße gegen das Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip festgestellt worden. Seit 2020 habe der Landesverband Kontakte zu rechtsextremen Vorfeldorganisationen gepflegt.
Brandenburg ist das vierte Bundesland, in dem die AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft ist. In fünf weiteren Bundesländern gelten AfD-Landesverbände als Verdachtsfälle.
Diese Nachricht wurde am 14.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.