Rüstung
Deutschland kauft offenbar weitere F-35-Jets - Pistorius will bis zum Jahresende Entscheidung über FCAS-Projekt

Bundesverteidigungsminister Pistorius will laut einem Medienbericht 15 weitere Kampfjets vom Typ F-35 in den USA bestellen. Das berichtet das Magazin "Der Spiegel" unter Berufung auf eine vertrauliche Vorlage für den Bundestag. Die zusätzlichen Maschinen sollen demnach 2,5 Milliarden Euro kosten.

    Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, spricht mit Journalisten auf Schloss Ettersburg.
    Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung (Martin Schutt/dpa)
    Bereits 2022 hatte die Bundesregierung den Kauf von 35 Exemplaren eingeleitet, die ab 2027 ausgeliefert werden sollen. Die als besonders fortschrittlich geltenden Kampfflugzeuge sollen Deutschlands Rolle bei der nuklearen Teilhabe in der NATO sicherstellen.
    Außerdem dringt Pistorius auf zeitnahe Entscheidungen bei dem mit Frankreich und Spanien geplanten Luftkampfsystem FCAS. Nachdem ein Treffen der drei Verteidigungsminister wegen der französischen Regierungskrise geplatzt war, will das Bundesverteidigungsministerium nun bis zum Jahresende eine Entscheidung über das milliardenschwere Projekt herbeiführen. Vorgesehen ist ein integriertes System, das Drohnen, Kampfjets, Satelliten sowie Kommando- und Kontrollflugzeuge verbindet. Seit Monaten schwelt ein Streit, weil das beteiligte französische Unternehmen einen deutlich höheren Arbeitsanteil fordert. Dies lehnen die anderen beiden Partner ab.
    Diese Nachricht wurde am 20.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.