
Damit liegt der BVB deutlich vor dem AC Mailand, der wettbewerbsübergreifend 1,86 Millionen Zuschauer registrierte. Manchester United folgt kurz dahinter auf Platz drei mit 1,83 Millionen Besuchern. Der deutsche Rekordmeister Bayern München rangiert mit 1,73 Millionen auf Platz sechs.
Die Zahlen gehen aus dem Saison-Report der Europäischen Fußball-Union hervor. Der Vergleich hinkt allerdings etwas, da die Vereine unterschiedlich viele Heimspiele in Liga, Pokal und Europacup absolviert haben. Besser vergleichbar ist die durchschnittliche Zuschauerzahl in den Ligaspielen: Dort führt der BVB (81.305) die Rangliste vor den Bayern (75.000) und Man United (73.534) an.
UEFA: Clubs bei Transfers etwas sparsamer
Die Statistik blickt auch auf andere Aspekte. Bei den Transferausgaben im Sommer waren die europäischen Klubs in der vorigen Saison etwas sparsamer als im vergangenen Jahr. 6,7 Milliarden Euro wurden für neue Spieler ausgegeben - ein Minus von acht Prozent gegenüber dem Rekord 2023.
Der Report geht auch auf Trainerwechsel ein. Demnach haben europaweit 63 Prozent der Erstligisten in der vergangenen Spielzeit mindestens einmal ihren Coach gewechselt - ein Plus von einem Prozent im Vergleich mit der Vorsaison.
Diese Nachricht wurde am 12.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.