
Befasst hatte sich der Rat unter anderem mit Kennzeichnungen zur Umweltverträglichkeit und zu Tierwohlstandards, aber auch mit der Verschwendung und Besteuerung von Lebensmitteln.
Es ist der erste Bürgerrat dieser Art. Der Bundestag hatte seine Einsetzung im Mai beschlossen. Die Teilnehmer wurden über ein mehrstufiges Verfahren nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Die Empfehlungen des Rates sollen laut Bundestag in einem Bürgergutachten zusammengefasst werden, das dann im Parlament und in Fachausschüssen diskutiert werden soll.
Diese Nachricht wurde am 14.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.