
Laut BN führen derzeit etwa 20 Prozent der Schulen in Bayern Schulskikurse oder Skilager durch. Angesichts von zuletzt zwölf zu warmen Wintern in Folge sei das nicht mehr passend, erklärte der Vereinsvorsitzende Mergner in München. Fast überall würden inzwischen Schneekanonen benötigt, die umfangreiche Baumaßnahmen am Berg und einen erheblichen Energiebedarf verursachten. Ihr Einsatz widerspreche fundamental dem Prinzip der Nachhaltigkeit.
Zudem bestreitet der BN, dass es sich bei Alpinskifahren noch um einen Breitensport handelt. Die verbliebenen Skigebiete in Bayern würden immer teurer. Die Kosten für Skilager hätten sich fast verdoppelt, was viele Familien vor Probleme stelle, heißt es in der in München veröffentlichten Mitteilung.
Der BN fordert deshalb das bayerische Kultusministerium auf, das Angebot für Schulklassen um Wintererlebniswochen zu erweitern.