Vereinte Nationen
Bundesaußenministerin Baerbock fordert tiefgreifende Reformen

Bundesaußenministerin Baerbock fordert im Vorfeld der UNO-Generaldebatte in New York tiefgreifende Reformen der Vereinten Nationen.

16.10.2023
    Ein Farbfoto zeigt das vollbesetzte Plenum im großen Tischkreis.
    Der UNO-Sicherheitsrat - ein zahnloser Tiger? (picture alliance / | Dennis Van Tine/ Geisler-Fotopress)
    Deutschland arbeite für ein gerechteres, inklusiveres und handlungsfähigeres System und setze sich für eine Neuausrichtung des Sicherheitsrats ein, sagte Baerbock. Ein UNO-Sicherheitsrat, der die Welt des 20. Jahrhunderts repräsentiere, sei nicht mehr zeitgemäß. Dies müsse Thema beim Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen im kommenden Jahr sein. Bei der Generaldebatte in der kommenden Woche gehe es um große Herausforderungen: Frieden, internationales Recht und Klima- und Gesundheitspolitik.
    Die Generaldebatte der UNO-Vollversammlung beginnt am Dienstag. Auch Bundeskanzler Scholz wird daran teilnehmen.
    Diese Nachricht wurde am 17.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.