
Ein Ergebnis gebe es indes noch nicht, sagte eine Sprecherin von Ressortchef Dobrindt der Zeitschrift "Stern". Zuletzt hatte bereits Unionsfraktionschef Spahn den Einsatz der Software "Gotham" befürwortet. Genutzt wird diese bereits in Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Gestern war bekanntgeworden, dass ihr Einsatz auch für die baden-württembergische Polizei geplant ist. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Schätzl kritisierte, Palantir sei kein neutraler IT-Dienstleister, sondern ein Unternehmen mit tiefen Verbindungen zu US-Geheimdiensten und klaren geopolitischen Interessen.
Grünen-Fraktionsvize von Notz sagte, eine Kooperation verbiete sich gerade in Zeiten, in denen auf die US-Regierung immer weniger Verlass sei.
Weitere Informationen
Diese Nachricht wurde am 30.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.