
Dieser Kredit würde erst dann zurückgezahlt, wenn Russland die Ukraine für die verursachten Schäden entschädigt habe, schreibt Merz in einem Beitrag für die "Financial Times". Bis dahin sollten die russischen Vermögenswerte eingefroren bleiben. In der nächsten Woche soll ein informeller EU-Gipfel in Kopenhagen über den Vorschlag beraten. Merz greift entsprechende Überlegungen der EU-Kommission auf.
Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind in der EU rund 200 Milliarden Euro der russischen Zentralbank eingefroren. Die Zinserträge werden schon jetzt dazu genutzt, Waffen und Munition für die Ukraine zu finanzieren.
Diese Nachricht wurde am 25.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.