
Auf der Tagesordnung stehen Überlegungen zur Modernisierung von Staat und Verwaltung. Ein Papier sieht rund 80 konkrete Maßnahmen zur Entbürokratisierung und Digitalisierung in der Bundesverwaltung vor. Damit solle der Staat leistungsfähiger, effizienter und bürgernäher organisiert werden, hieß es vorab. Die schwarz-rote Koalition plant demnach eine Senkung der Bürokratiekosten um 25 Prozent in Höhe von rund 16 Milliarden Euro. Der Personalbestand des Bundes soll um acht Prozent gesenkt und die Online-Zulassung von Autos bundesweit vereinheitlicht werden.
Darüber hinaus sind Schulungen und KI-Tools für Mitarbeiter in den Ministerien geplant. In der Folge sollen sie Gesetzestexte so gestalten, dass praxistauglicheres und bürokratieärmeres Recht entsteht.
Diese Nachricht wurde am 01.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.