
In Berlin verabschiedete der Bundestag eine Gesetzesänderung, wonach die Beamten neben den üblichen Schlagstöcken und Schusswaffen ausdrücklich auch "Distanz-Elektroimpulsgeräte" anwenden dürfen. Mit den Stromschocks aus einem Taser können Menschen aus geringer Entfernung handlungsunfähig gemacht werden. Kritiker monieren, diese Waffengattung könne bei Menschen mit Herzerkrankungen auch zu gesundheitlichen Schäden führen.
Der Bundestag verlängerte zudem die Geltungsdauer eines Gesetzes, das Paketboten sozial absichern soll. Die Regelung, die sonst zum Jahresende ausgelaufen wäre, sieht die sogenannte "Nach-Unternehmerhaftung" vor. Damit werden Versandhändler zur Rechenschaft gezogen, sollten ihre Subunternehmer keine Sozialbeiträge bezahlen.
Diese Nachricht wurde am 17.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.