
Das Paket ist Teil des Sondervermögens des Bundes für Infrastruktur und Klimaschutz und soll an die Länder fließen, die einen Teil des Geldes an die Kommunen weitergeben. Ziel ist, dass Länder und Kommunen schnell in ihre Infrastruktur investieren. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Schweitzer erklärte, dass in seinem Land 60 Prozent der Mittel an die Kommunen gehen sollen. Die restlichen 40 Prozent erhält demnach das Land Rheinland-Pfalz. Auch die meisten anderen Bundesländer planen diese Aufteilung.
Außerdem hat der Bundesrat ein Gesetz gebilligt, mit dem der Wohnungsbau beschleunigt werden soll, und zwar durch schnellere Genehmigungen und die Möglichkeit, von Bebauungsplänen abzuweichen.
Diese Nachricht wurde am 17.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.