
Zunächst bis 2025 stellen Bund und Länder damit je 1,5 Milliarden Euro jährlich bereit, um Einnahmeausfälle von Verkehrsanbietern wegen des günstigeren Fahrschein-Preises auszugleichen. Die Länderkammer forderte, die Finanzierung auch langfristig sicherzustellen. Das Ticket ermöglicht die deutschlandweite Nutzung des Nahverkehrs.
Diese Nachricht wurde am 31.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.