
Dagegen sprächen die nach wie vor schwache Binnennachfrage, die hohen Finanzierungskosten sowie die noch gedämpfte Stimmung bei privaten Haushalten und Unternehmen, heißt es im Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums. Es verwies auch darauf, dass die meisten Institute von einer erneut schrumpfenden Wirtschaft im laufenden Quartal ausgehen. Damit würde Europas größte Volkswirtschaft in eine sogenannte technische Rezession abrutschen, also einem Rückgang der Wirtschaftsleistung in zwei aufeinander folgenden Quartalen. Erst im Laufe des Jahres rechnet das Ministerium mit einer Belebung der Konjunktur.
Diese Nachricht wurde am 15.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.