
Wie das Verfassungsgericht in Karlsruhe mitteilte, sollen auch Bundestag und Bundesrat bis zum 15. Oktober Stellung beziehen. Die Umweltverbände bewerten diesen Schritt als einen ersten Erfolg ihrer Verfassungsbeschwerde. Die Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, der Bund für Umwelt und Naturschutz und der Solarenergie-Förderverein hatten im vergangenen Jahr gemeinsam mit nach ihren Angaben rund 54.000 Einzelpersonen Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingereicht.
Zuvor hatte die damalige Ampel-Koalition das Klimaschutzgesetz novelliert und aus Sicht der Verbände damit die Bemühungen deutlich abgeschwächt. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, ab 2045 klimaneutral zu sein.
Diese Nachricht wurde am 15.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.