
Im Bundespresseamt sind am Sonntag Podiumsgespräche geplant. Dabei sollen laut Ankündigung der Politikwechsel und die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung im Zentrum stehen. Teilnehmen werden unter anderem Bundesbildungsministerin Prien (CDU), Außenminister Wadephul (CDU) und Justizministerin Hubig. Im Kanzleramt gibt es am Nachmittag ein Gespräch mit Regierungschef Merz (CDU). Sein Vize, Bundesfinanzminister Klingbeil (SPD), steht wenig später im Bundespresseamt Rede und Antwort.
Gespräch mit Innenminister Dobrindt: Aufnahme von Afghanen im Mittelpunkt
Um die Innenpolitik ging es bereits am Samstag. Dabei stand das Aufnahmeprogramm Afghanistan im Zentrum. Innenminister Dobrindt wies Kritik zurück, auf Zeit zu spielen. Der CSU-Politiker sagte bei einem Gespräch im Bundespresseamt, man könne nicht erwarten, dass er in wenigen Wochen löse, was offensichtlich über Monate und Jahre nicht stattgefunden habe. Er sei nicht bereit, auf reguläre Aufnahmeverfahren und Sicherheitsüberprüfungen zu verzichten. Dobrindt betonte, er mache es ordentlich, und deswegen werde es auch dauern.
Neben den Ministerien präsentieren sich auch andere Behörden und Institutionen. Zum Programm gehören auch Ausstellungen, Kinderveranstaltungen und Musik. Den Tag der offenen Tür der Bundesregierung gibt es jährlich. Er soll den Bürgern ermöglichen, sich über die Arbeit der Regierung zu informieren. Regelmäßig nutzen Tausende Menschen diese Gelegenheit.
Auf dem Gelände des Kanzleramtes konnten sie sich diesmal beispielsweise einen Hubschrauber der Bundespolizei anschauen, mit dem der Bundeskanzler unterwegs ist. Im Gebäude selbst nutzten zahlreiche Besucher die Chance, Fotos von seinen Vorgängern zu machen.
Diese Nachricht wurde am 23.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.