
Sie war im Oktober 2022 vor dem Hintergrund des russischen Kriegs gegen die Ukraine eingeführt worden, um die Kosten für das Befüllen der Gasspeicher in Deutschland zu decken. Ziel war zudem, eine sichere Versorgung mit Gas zu gewährleisten. Mit dem Wegfall der Umlage dürften die Erdgas-Preise für Privathaushalte und Unternehmen sinken.
Der Bundestag billigte zudem mit den Stimmen von Union und SPD einen Gesetzentwurf für die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid. Planungen, Genehmigungen und der Bau von CO2-Speichern sollen vereinfacht und beschleunigt werden. Das klimaschädliche Kohlendioxid soll vor allem unter dem Meeresboden eingelagert werden.
Diese Nachricht wurde am 06.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
