Fachkräfte
Bundestag macht "Turbo-Einbürgerung" für besonders gut integrierte Ausländer rückgängig

Die von der damaligen Ampel-Koalition eingeführte Einbürgerung nach drei Jahren für gut integrierte Ausländer wird wieder abgeschafft.

    Ein Antrag auf Einbürgerung und ein deutscher Reisepass
    Die Turbo-Eibürgerung wird wieder abgeschafft (Archivbild). (picture alliance / CHROMORANGE / Udo Herrmann)
    Der Bundestag verabschiedete die Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts mit der Mehrheit von Union und SPD sowie mit Stimmen der AfD. Zuwanderer können demnach künftig frühestens nach fünf Jahren den deutschen Pass bekommen. Die von Gegnern auch als "Turbo-Einbürgerung" bezeichnete Staatsbürgerschaft wurde Medienberichten zufolge von einigen hundert Menschen genutzt. SPD, Grüne und FDP wollten mit der Regelung gegen den Fachkräftemangel vorgehen. Es galten Kriterien wie der Nachweis besonderer Integrationsleistungen in Job oder Ehrenamt und sehr gute Deutschkenntnisse.
    Diese Nachricht wurde am 08.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.