Ukraine-Krieg
Bundesverteidigungsminister Pistorius will Flugabwehr der Ukraine stärken

Bundesverteidigungsminister Pistorius will der Ukraine helfen, sich besser gegen russische Luftangriffe verteidigen zu können.

    Ukrainische Soldaten schieben Flugabwehr-Gerät ZU-23-2 anti-aircraft in Richtung der Frontlinie in der Region Charkiw im Nordwesten der Ukraine
    Die Ukraine braucht weiter Unterstützung bei der Flugabwehr (Archivbild). (AFP / STR)
    Der SPD-Politiker sagte vor einem Treffen der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe in Brüssel, er wolle eine entsprechende Initiative mehrerer Länder wieder aufleben lassen. Konkret geht es dabei etwa um die Sicherstellung der ukrainischen Kommunikation, die Aufklärung und Störung der russischen Kommunikation sowie die Drohnenabwehr.

    Rutte: USA fühlt sich "voll und ganz" verpflichtet

    NATO-Generalsekretär Rutte kündigte an, dass sich das Verteidigungsbündnis neue Ziele für die Verteidigung und die Abschreckung setzen werde. Als Prioritäten nannte er unter anderem die Luft- und Raketenabwehr, weitreichende Waffen und die Logistik. Rutte zeigte sich zugleich überzeugt, dass die USA sich der Beistandsklausel "voll und ganz" verpflichtet fühlten. Voraussetzung sei allerdings, dass die Mitgliedstaaten deutlich mehr Geld für die Verteidigung bereitstellten.
    Diese Nachricht wurde am 04.06.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.