Luftraumüberwachung
Bundeswehr sichert EU-Gipfel in Kopenhagen ab - NATO verstärkt Präsenz in der Ostsee

Die Drohnenabwehr der Bundeswehr wird in der kommenden Woche das informelle Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen absichern.

    Niedersachsen, Wilhelmshaven: Die Fregatte "Hamburg" läuft aus dem Hafen aus.
    Fregatte "Hamburg" ist Teil der Mission "Baltic Sentry" (Sina Schuldt/dpa)
    Damit folge man einem entsprechenden Hilfsgesuch Dänemarks, heißt es aus dem Bundesverteidigungsministerium. Hintergrund sind die massiven und flächendeckenden Vorfälle mit nicht identifizierten Drohnen in der vergangenen Woche. Darüber haben auch die Generalstabschefs der NATO-Staaten in Lettland beraten. Anschließend hieß es, die Präsenz des Militärbündnisses in der Ostsee solle erhöht werden. Der Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Cavo Dragone, sagte in Riga, eine Option sei außerdem, die Luftraum-Überwachung über dem östlichen NATO-Gebiet in einen Verteidigungseinsatz umzuwandeln. Für eine Entscheidung darüber sei es allerdings noch zu früh.
    Diese Nachricht wurde am 28.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.