Archiv


CampusABC - R wie Rigorosum

    Rigorosum kommt wie so viele Wörter in der Hochschulwelt aus dem Lateinischen und bezeichnet eine "strenge" Prüfung, im Speziellen die mündliche Prüfung von Doktoranden. Es soll die wissenschaftliche Befähigung überprüfen und erstreckt sich oft über das Thema der Doktorarbeit hinaus auf das ganze Fachgebiet. Gegner des Rigorosums halten die mündliche Mammutprüfung jedoch für einen überkommenen Initiationsritus, bei dem nur stupide Fachwissen abgefragt wird. Ein Grund, weshalb viele Fachbereiche diese Form der Doktorprüfung ablehnen und sie durch die historisch ältere Form der Lisputation ersetzt haben. Dabei müssen die Prüflinge ihre Arbeit mit wissenschaftlichen Thesen in einem Streitgespräch mit den Professoren verteidigen. Doch aufgepasst in Österreich - hier heißt jede mündliche Prüfung nach einem Praktikum "Rigorosum".