
Die Ergebnisse werden abschließend von den Parteivorsitzenden beraten. Union und SPD streben eine Einigung in weniger als zwei Wochen bis spätestens 24. März an.
Grundlage für die Verhandlungen ist das Sondierungspapier, das am Wochenende vorgestellt wurde. Es sieht bereits Vereinbarungen in einer Reihe von Feldern vor, darunter eine Verschärfung der Migrationspolitik und stärkere Sanktionen beim bisherigen Bürgergeld.
Über Gesprächsinhalte soll die Öffentlichkeit während der Koalitionsverhandlungen nichts erfahren. Stillschweigen, Selfieverbot - hier erfahren Sie mehr über die Regeln für die Koalitionsgespräche.
Diese Nachricht wurde am 14.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.