
Im Vergleich mit dem Ergebnis aus dem Jahr 2020 verloren die Christdemokraten allerdings leicht. Deutlich an Stimmen dazugewinnen konnte dagegen die AfD. Die Partei konnte nach der Hochrechnung von infratest dimap ihr durchschnittliches landesweites Ergebnis etwa verdreifachen. Außerdem ziehen in Hagen, Duisburg und Gelsenkirchen AfD-Kandidaten bei den Oberbürgermeisterwahlen in die Stichwahl ein. CDU und SPD kündigten bereits an, sich in solchen Fällen gegenseitig zu unterstützen. In anderen Konstellationen kommt es auch in zahlreichen weiteren Städten zu Stichwahlen, etwa in Köln, Düsseldorf, Münster, Bonn, Aachen oder Dortmund.
In der Hochrechnung kamen die Parteien zuletzt auf folgende Ergebnisse: CDU 33,3 Prozent, SPD 22,1, AfD 14,5, Grüne 13,5, Linke 5,6, FDP 3,7 Prozent und andere Parteien 7,3 Prozent. Die Zahlen sind Durchschnittswerte, die regional stark abweichen können.
Diese Nachricht wurde am 15.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.