Archiv


"Chanson des Monats" Dezember

Thomas Pigor ist ein deutscher Kabarettist, Liedermacher, Buchautor und Komponist. Pigor ist seit Ende der 1970er-Jahre als Musikkabarettist mit verschiedenen Bühnenprogrammen unterwegs. Seine Texte beziehen sich vorzugsweise auf aktuelle Ereignisse und er gilt als einer der Erneuerer des deutschen Chansons.

    Kritiken belegen, dass er das angestaubte Chansongenre frisch gemacht hat und beweist, dass Kleinkunst mitnichten zweite Wahl sein muss. Er ist die eine Hälfte des Duos "Pigor singt" - "Benedikt Eichhorn muss begleiten". Für ihre "Großstadtsongs des ausgehenden Jahrhunderts" erhielten die beiden den deutschen Kleinkunstpreis. Zum Jahresende 2010 waren sie dann auch die Gewinner des ersten "Deutschen Chanson-Preises". Ihr Erfolgsrezept: "Bei uns", sagt Pigor, "hat nicht die Melodie Vorrang, sondern die Logik der Sprache."

    Im Dezember wird Thomas Pigor ganz adventlich zumute, naht doch die schönste Zeit des Jahres: die nach Weihnachten.

    <object width="462" height="280" data="../themes/dradio/flash/player.swf" type="application/x-shockwave-flash"><param name="src" value="../themes/dradio/flash/player.swf"></param><param name="flashvars" value="file=http://cdn.dradio.de/video/dlf/corso/cdm_dezember_11.flv&stretching=uniform"></param></object>

    Nichts am Hut
    Text u. Musik: Thomas Pigor

    Die einen gehn zum Weihnachtsmarkt
    Und kaufen Kerzen

    Mit weihnachtlicher Blasmusik
    In großen Terzen

    Sie saufen viel zu süßen Glühwein
    Lieben gebrannte Mandeln und

    Lieben es auf Weihnachtsfeiern mit
    Kollegen anzubandeln

    Die einen tun das, was man eben
    An Weihnachten so tut

    Die andern ham mit Weihnachten nichts am Hut
    Weihnachten nichts am Hut
    Die hams gut!

    Die einen haben Dauerstress
    Mit Geschenken

    Oder müssen sich Weihnachtsbundespräsidentenansprachen
    Ausdenken

    Doch von den Ansprachen zu den Plätzchen, den gut gemeinten guten Taten
    In der Regel sind über 90 Prozent missraten

    Die einen zollen wie wild dem Einzelhandel Tribut
    Die andern ham mit Weihnachten nichts am Hut

    Die andern ham mit Weihnachten nichts am Hut
    Weihnachten nichts am Hut
    Die hams gut!

    Dann kommt die Zeit zwischen den Jahren
    Wenn die einen zum Ski fahren fahren

    Dann hams alle gut an diesen vier Tagen
    Da kann man wirklich nichts dagegen sagen

    Wenn das Telefon keinen Muckser tut
    Da hams alle gut, da hams alle gut

    Wenn die Behörden Ruhe geben und die Stadt ist leer
    Dann ist Zeit für innere Einkehr

    Man seine Steuererklärung machen, den Kleiderschrank sortiern
    Sein Testament ändern und die Erben brüskiern

    Da hams alle gut da hams alle gut
    Zwischen den Jahren habens alle gut

    An diesen vier Tagen
    Da kann man wirklich nichts dagegen sagen

    Doch mit der Silvesterknallerei
    Ist dann die schöne Zeit vorbei

    Da hams dann wieder nur die einen gut
    Denn die ham mit Silvester nichts am Hut