
Betroffen sind Berichten zufolge unter anderem Fluggesellschaften, Banken, Kliniken, Medienbetriebe und viele Dienstleister.
Der Flugverkehr ist in mehreren Ländern massiv beeinträchtigt. In Deutschland mussten große Flughäfen wie Berlin und Hamburg zu Ferienbeginn zeitweise den Betrieb einstellen. In Berlin wurden inzwischen Starts und Landungen wieder aufgenommen. Aus Düsseldorf und Köln wurden Probleme bei der Abfertigung der Passagiere gemeldet. Die Lufthansa und ihre Tochter Eurowings teilten mit, von den weltweiten Technik-Problemen betroffen zu sein.
Störungen gibt es auch etwa an Flughäfen in Amsterdam, Zürich, Prag und Hongkong und bei wichtigen Fluglinien wie Delta, Air France, Air India oder KLM. Zudem ist der größte britische Bahnbetreiber betroffen.
Laut der Nachrichtenagentur Reuters kam es auch bei großen Cloud-Anbietern wie Amazon Web Services und Google Cloud zu Technik-Ausfällen.
Nachrichtenkanäle in Großbritannien, Frankreich und Australien konnten teilweise ihre Sendungen nicht ausstrahlen.
Medienberichten zufolge wird als Auslöser der Probleme ein Fehler in einem Programm-Update der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike vermutet.
Diese Nachricht wurde am 19.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.