"Zen Style“ statt Hip Hop Corsogespräch: Stephan Kunze über "Zen-Style"
Erst Konzerte, Partys und Exzesse, nun Achtsamkeit und Meditation: Der Musikjournalist und Spotify-Manager Stephan Kunze wählt genau aus, womit er sich beschäftigt. Kaum Nachrichten, kein Fernseher, keine sozialen Medien, kein Shoppen, denn - so Kunze in seinem Buch "Zen Style"- Konsum macht nicht nachhaltig glücklich.
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.