
Der Einfluss des Englischen und der Trend zur Verkürzung seien ungebrochen, hieß es zu der Wahl von Seiten des Verlags. Jugendliche nutzten "Das crazy", wenn sie sonst nichts mehr zu sagen hätten oder ihnen keine passendere Antwort einfalle. Die deutsch-englische Wortkombination werde außerdem verwendet, wenn man nicht ausführlicher antworten oder einfach nur höflich bleiben wolle.
"Das crazy" vor "goonen" und "checkst du"
Der Ausdruck "Das crazy" setzte sich vor "goonen" und "checkst du" durch. Das Verb "goonen" landete auf Platz Zwei und stellt ein Slangwort für Selbstbefriedigung dar. Die Floskel "checkst du" ist eine abgwandelte Variante für die Frage "Verstehst du?" und wurde auf den dritten Platz gewählt.
Berücksichtigt wurden Einsendungen junger Menschen im Alter von 11 bis 20 Jahren. Seit dem Start der Kampagne Ende Mai seien online knapp zwei Millionen Stimmen abgegeben worden, so der Verlag.
Das Jugendwort des Jahres gibt es seit 2008. Im vergangenen Jahr war "Aura" zum Jugendwort des Jahres gewählt worden. Der Begriff umschreibt scherzhaft besondere, aber nicht immer positive Eigenschaften einer Person.
Diese Nachricht wurde am 19.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.