
Im Sommer des vergangenen Jahres hatte der Mars-Rover im ausgetrockneten Flussbett des "Jezero-Kraters" eine Gesteinsprobe mit leopardenartigen Flecken genommen. Die Probe war dann mit allen wissenschaftlichen Instrumenten, die der Rover an Bord hat, untersucht worden. Die Ergebnisse wurden nun im Fachmagazin Nature veröffentlicht.
Erste Analysen ergaben: Das Material enthält unter anderem Ton und Schlick sowie die Mineralien Vivianit und Greigit. Damit könnte das Gestein Hinweise auf früheres mikrobielles Leben liefern. Allerdings könnten die Spuren und Mineralien auch ohne biologische Prozesse entstanden sein.
Mars-Probe müsste genauer untersucht werden
"Dies könnte das deutlichste Zeichen von Leben sein, das wir je auf dem Mars gefunden haben", sagte der kommissarische NASA-Chef Sean Duffy. Zugleich betonte die stellvertretende NASA-Direktorin Nicky Fox, dass weitere Daten und Studien nötig seien. Eine endgültige Klärung wäre wohl nur durch Untersuchungen auf der Erde möglich. Eine Rückholmission der NASA ist zwar geplant, wird derzeit jedoch diskutiert.
"Perseverance" (zu Deutsch etwa: Durchhaltevermögen) war 2021 mit einem riskanten Manöver auf dem Mars gelandet und erforscht den Planeten seitdem. Entwicklung und Bau des rund 2,5 Milliarden Dollar teuren Rovers hatten acht Jahre gedauert.
Diese Nachricht wurde am 11.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.