Auf Mount Wilson herrschen besonders stabile Luftverhältnisse, die einen guten Blick in den Himmel ermöglichen. Doch war die Anfahrt auf den knapp 2000 Meter hohen Berg nicht leicht. Man baute eine schmale Straße mit vielen Windungen und steilen Klippen.
Das Observatorium kaufte ein stromgetriebenes Fahrzeug, um das Baumaterial den Berg hinauf zu schaffen. Das war teuer und schwierig zu handhaben. Irgendwann entschied man sich dann für eine einfachere Methode: für Esel. Die Tiere brachten mit Ausnahme der größten Bauteile alles auf den Berg.
1905 nahm man die Arbeit mit dem ersten Teleskop auf, das die Sonne erforschen sollte. Schnell folgten zwei weitere Sonnenteleskope. Sie sind noch heute im Einsatz. Ihre Spiegel befinden sich auf hohen Türmen. Sie lenken Sonnenlicht an Instrumente am Boden.
1908 wurde das erste Teleskop für die Erforschung des Nachthimmels fertig gestellt. Lange Zeit war es das größte Teleskop der Welt.
Das Observatorium kaufte ein stromgetriebenes Fahrzeug, um das Baumaterial den Berg hinauf zu schaffen. Das war teuer und schwierig zu handhaben. Irgendwann entschied man sich dann für eine einfachere Methode: für Esel. Die Tiere brachten mit Ausnahme der größten Bauteile alles auf den Berg.
1905 nahm man die Arbeit mit dem ersten Teleskop auf, das die Sonne erforschen sollte. Schnell folgten zwei weitere Sonnenteleskope. Sie sind noch heute im Einsatz. Ihre Spiegel befinden sich auf hohen Türmen. Sie lenken Sonnenlicht an Instrumente am Boden.
1908 wurde das erste Teleskop für die Erforschung des Nachthimmels fertig gestellt. Lange Zeit war es das größte Teleskop der Welt.