Datenverlust und CyberkriminelleBackups, Antiviren-Apps und Co
Viele Computernutzer sind verunsichert, weil spektakuläre Hackerangriffe und immer neue Sicherheitslücken in Betriebssystemen und Computerprogrammen für Schlagzeilen sorgen. Dabei werben genug Softwarehersteller dafür, dass ihre Programme Schutz vor Cyberkriminellen bieten. Auf welche Programme ist Verlass?
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Computerviren sind eine Bedrohung: Was dagegen tun? (imago stock&people)
Antiviren-Software Neue Methoden der Malware-Erkennung
Medizinische Geräte Wenn Hacker Herzschrittmacher manipulieren
Hacker-Angriffe auf Hochschulen Wenn die Praktikantin aus China in Verdacht gerät
Wenn Hacker angreifen In der Trainingsarena der Datenkrieger
Welche Sicherheitssoftware wie Firewalls oder Anti-Virenprogramme sollten zusätzlich auf bereits ausgestatteten PC oder Smartphones installiert werden? Was kann/muss ein jeder und eine jede zudem selbst tun, um sich vor Angriffen und Datenverlust zu schützen? Worauf sollte ich bei Passwörtern für Online-Dienste achten? Wie lege ich einfach und unkompliziert Sicherheitskopien oder Backups meiner Daten an?
Im Marktplatz geht es dieses Mal um die wichtigsten Grundlagen der Computer- und Internetsicherheit. Worauf es dabei ankommt, diskutiert Moderator Stefan Römermann im Gespräch mit Expertinnen und Experten.
Gäste:
Christian Dörr, Leiter „Cybersecurity-Enterprise Security“
Michael Littger, Deutschland sicher im Netz e.V.
Stefanie Siegert, Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
Hörerfragen sind wie immer willkommen.
Die Nummer für das Hörertelefon: 00 800 – 44 64 44 64
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de