
Landesumweltminister Goldschmidt sagte in Kiel, die wiederhergestellten Deiche gewährleisteten eine höhere Sicherheit als vor der Sturmflut. Das damalige Ereignis habe eindringlich bewusst gemacht, welche Bedeutung die Sicherung der Küsten habe, so der Grünen-Politiker. In Zeiten des Klimawandels müsse Schleswig-Holstein hier ganz besonders am Ball bleiben.
Das Land hatte die Wasser- und Bodenverbände sowie Gemeinden finanziell unterstützt und in der Regel 90 Prozent der Kosten übernommen.
Die Sturmflut im Oktober 2023 hatte katastrophale Schäden verursacht: Deiche brachen, Promenaden und Häuser wurden zerstört, und viele Schiffe sanken oder erlitten Totalschäden.
Diese Nachricht wurde am 20.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.