Wurzen in Sachsen
Demokratie-Netzwerk: Müssen nach Beschluss von AfD und CDU-dominierten Stadtrat Angebote und Stellen streichen

Das Netzwerk für demokratische Kultur (NDK) im sächsischen Wurzen muss seine Angebote streichen.

    Der Marktplatz und das Rathaus (M) in Wurzen (Quelle: picture alliance)
    Der Stadtrat in Wurzen ist von CDU und AfD dominiert (picture alliance / / Peter Endig)
    Das sei Folge der jüngsten Entscheidung des Stadtrats mit den Stimmen von AfD, CDU und den "Bürger für Wurzen", hieß es. Wurzen im Landkreis Leipzig hatte am Dienstagabend die Zustimmung zu Privatspenden in Höhe von 13.000 Euro verweigert. Das Geld war bei der Stadtverwaltung für den kommunalen Eigenanteil eingegangen. Wegen der Ablehnung durch den Stadtrat könne man nun keine überörtlichen Förderungen mehr abrufen, führte das Demokratie-Netzwerk aus. Stellen müssten gestrichen werden.
    Der Stadtrat hatte dem Verein im April die notwendigen kommunalen Fördermittel verweigert. Danach hatte das NDK zu zweckgebundenen Spenden aufgerufen. Etwa 30 Menschen stellten Gelder zur Verfügung.

    Linke und Grüne im Landtag von Sachsen mit scharfer Kritik an der Entscheidung in Wurzen

    Die Geschäftsführerin des Netzwerkes, Martina Glass führte aus, die Entscheidung des Stadtrats sei keine finanzielle, sondern eine politische. Es handele sich schlichtweg um die Ablehnung und Verhinderung den NDK-Tätigkeiten. Dass die AfD diese Arbeit und den Kulturraum nicht schätze, sei zwar kein Geheimnis, erklärte Glass. Dass andere Parteien auf diesen Zug aufsprängen, sei aber "eine besorgniserregende Entwicklung".
    Die Linksfraktion im Sächsischen Landtag betonte, es "schockiere", dass die örtliche CDU gemeinsam "mit der extremen Rechten" das demokratie- und kulturpolitische "Leuchtturmprojekt NDK" massiv schwäche. Von der Grünen-Fraktion hieß es, die CDU lege gemeinsam mit der AfD die Axt an das demokratische Engagement in Wurzen. Diese ideologische Politik aus Angst vor rechten Schreihälsen schwäche die Zivilgesellschaft vor Ort und sende ein fatales Signal.

    AfD, CDU, Bürger für Wurzen erheben verschiedene Vorbehalt gegen NDK

    Das NDK ist seit mehr als 25 Jahren aktiv. Es veranstaltet regelmäßige Schreibtreffs explizit für Frauen, engagiert sich gegen Rechtsextremismus, hat demnächst einen jüdischen Straßenmusiker zu Gast und führt mit "Klima-Monologen" ein dokumentarisches Theater auf.
    Aus dem Stadtrat waren verschiedene Vorbehalte gegen das NDK und die Vorgehensweise laut geworden. Unter anderem wurde auf adminstrative Gründe für die Ablehnung hingewiesen. Ein kommunaler Eigenanteil ließe sich nicht über Privatspenden ersetzen. Zudem seien die Personalkosten zu hoch. Zugleich wurden Vorwürfe wegen einseitiger Ausrichtung auf linke Themen und mangelnder Transparenz der verwendeten Mittel angedeutet.
    Diese Nachricht wurde am 11.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.